Das Klein Fein Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt fuer Ausfluege
Ausflug zum Modelleisenbahnmuseum in Suedtirol

NEU-Eröffnung: am 08. April 2023

Gesundheit aus der Natur

G'sund bleibm! Salute! Take care! Erleben Sie besondere Urlaubstage in Partschins bei Meran

„Gsund bleibm! Salute! Take care!“ ist ein Gesundheitsprojekt, welches in Zusammenarbeit mit Wanderführern, Klimatherapeuten, Gesundheitspsychologen, Wellnesstrainern und Medizinern ausgearbeitet wurde, um die Heilkraft des Partschinser Wasserfalls und die Vorzüge der Partschinser Natur mit allen Sinnen spür- und erlebbar zu machen.

Im Rahmen einer aufwendigen Studie der Technischen Universität München (TO) wurde die Wasser- und Luftqualität am Partschinser Wasserfall untersucht: das Wasser ist sauber und keimfrei und die Luftqualität hervorragend. Die Ergebnisse wurden in einem medizinisch-klimatologischen Gutachten aufbereitet, welches Partschins und dem Wasserfall ein großes Potential zur Gesundheitsförderung und Prävention bescheinigt.
Aufbauend auf die 4 Säulen Natur, Bewegung, Bewusstsein und Ernährung richtet sich das ganzheitliche Konzept „Gsund bleibm! Salute! Take care!“ an alle, die einen Mehrwert für ihre Gesundheit ziehen möchten.

Einzigartige und vielfältige Angebote von der Klimatherapie bis zum Waldbaden laden ein, die Natur als Heilressource zu nutzen, um nachgewiesen das körperliche und seelische Wohlbefinden zu steigern…

Veranstaltungen in Partschins rund um das Thema G'sund bleibm! Salute! Take care!

Ernährungscoaching

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 90€ Preis

Bis vor wenigen Jahrzehnten galten Infektionskrankheiten als Todesursache Nummer 1 der Menschheit. Mit dem Fortschritt in Medizin und Technik wurde die Rate der tödlichen Verläufe drastisch gesenkt, und die Lebenserwartung stieg an. Heute stehen andere Krankheiten im Vordergrund, die unter dem Namen „Zivilisationskrankheiten“ in aller Munde sind. Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ II, Lungenerkrankungen und maligne Tumore führen die Liste der häufigsten Todesursachen in den westlichen Ländern an. Interessanterweise lassen sich diese Krankheitsbilder alle durch unseren Lebensstil beeinflussen und sind oft Folge von Übergewicht und Bewegungsmangel.
Laut Studien der Weltgesundheitsorganisation könnten beispielsweise 80% der Todesfälle, ausgelöst durch Herz-Kreislauferkrankungen, mittels eines gesunden Lebensstils vermieden werden.

Es gibt keine wirkungsvollere und kostengünstigere Maßnahme, um unseren Körper vor diesen sogenannten Volkskrankheiten zu schützen, als eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Leider wird dieses Potenzial nur sehr wenig genutzt. Lassen Sie sich von unserer Expertin dazu inspirieren Ihren Lebensstil genussvoll zu optimieren und schaffen Sie sich Ihr persönliches Fundament für mehr Lebensqualität. Je nachdem welches Ziel Sie erreichen möchten, variieren Beratungsdauer und Beratungsfrequenz sehr. Gemeinsam mit unserer Expertin erstellen Sie ein individuelles, alltagstaugliches Konzept ohne Verbote, aber mit viel Abwechslung. Durch die intensive Betreuung werden Ihnen das notwendige Wissen, die Strategie zur praktischen Umsetzung und die nötige Motivation vermittelt, um eine langfristige Lebensstiländerung zu erzielen.

Details anzeigen Details verbergen

Alpines Waldbaden

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusverein Veranstalter
  • 35 € Preis

Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz „Waldbaden“ -, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. Und auch hierzulande besinnt man sich wieder verstärkt auf die wundersamen Kräfte der Natur. Im Wald erleben wir eine angenehm feuchte und kühle Atmosphäre. Hören wir genau hin, nehmen wir die leisen Töne der Natur wahr, die Botschaften der tausenden und abertausenden Lebewesen, die hier in einem riesigen, hochkomplexen Lebensraum miteinander kommunizieren.
Achtsam tauchen wir ein in die einzigartige Natur des Waldes. Genießen Bäume, Sträucher, Moose in vollen Zügen und ganz bewusst. Das Waldbaden hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Es baut nachweislich Stress ab, stärkt das Herz und das Immunsystem, indem es die Produktion natürlicher Killerzellen ankurbelt, lindert Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen und fördert die Entspannung und Konzentrationsfähigkeit.
(ER)leben Sie den Wald unter Anleitung eines Experten und schöpfen Sie bei dieser einzigartigen Erfahrung neue Kraft für Beruf und Alltag. Nehmen Sie sich Zeit, die Besonderheiten des Waldes zu ergründen.
Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert.

Kinder ab 16 Jahre!
Keine Hunde erlaubt!

Details anzeigen Details verbergen

Bioelektrische Impedanz Analyse

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 80 € Preis

Die Bioelektrische Impedanz Analyse (oder kurz BIA) ist eine wissenschaftliche Methode, um die Zusammensetzung Ihres Körpers zu bestimmen. Sie gibt Auskunft über Ihren Wasserhaushalt und über die Verteilung Ihrer Muskel- und Fettmasse. Während der Messung wird ein schwacher, für Sie nicht spürbarer Wechselstrom erzeugt, und durch Ihren Körper gleitet.

Die verschiedenen Gewebsformen in unserem Körper reagieren alle mit einer anderen Leitfähigkeit auf den Strom, dadurch können sie identifiziert werden. Knochen und Körperfett sind sehr schlechte Leiter, hingegen das Muskelgewebe und die Extrazellulärmasse sind aufgrund des hohen Wasser- und Elektrolytgehalts gute Leiter für elektrische Impulse. Dadurch ist eine Aufteilung der gesamten Körpermasse in Wasser, Muskelmasse und Fettmasse möglich.

In der Diätetik wird der Ernährungs- und Gesundheitszustand nicht nur nach dem Gewicht oder dem Body-Mass-Index beurteilt, sondern vor allem anhand der Körperzusammensetzung. Eine Gewichtszunahme bedeutet nicht gleichzeitig eine Zunahme an Körperfett. Zum Beispiel kann auch ein Aufbau von Muskelmasse die Zahl auf der Waage erhöhen. Ein Gewichtsstillstand bedeutet nicht immer, dass sich im Körper nichts tut. Das Verhältnis zwischen Fett- und Muskelmasse kann sich ändern, ohne dass dies auf der Waage bemerkbar ist. Mit Hilfe des Messgeräts kann jede Veränderung der Körperzusammensetzung gemessen und ersichtlich gemacht werden.

Details anzeigen Details verbergen

Wald Workout im freien - Training mit dem eigenen Körpergewicht

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 20 € STD Preis

Bis vor wenigen Jahrzehnten galten Infektionskrankheiten als Todesursache Nummer 1 der Menschheit. Mit dem Fortschritt in Medizin und Technik wurde die Rate der tödlichen Verläufe drastisch gesenkt, und die Lebenserwartung stieg an. Heute stehen andere Krankheiten im Vordergrund, die unter dem Namen „Zivilisationskrankheiten“ in aller Munde sind. Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ II, Lungenerkrankungen und maligne Tumore führen die Liste der häufigsten Todesursachen in den westlichen Ländern an. Interessanterweise lassen sich diese Krankheitsbilder alle durch unseren Lebensstil beeinflussen und sind oft Folge von Übergewicht und Bewegungsmangel.
Laut Studien der Weltgesundheitsorganisation könnten beispielsweise 80% der Todesfälle, ausgelöst durch Herz-Kreislauferkrankungen, mittels eines gesunden Lebensstils vermieden werden.

Es gibt keine wirkungsvollere und kostengünstigere Maßnahme, um unseren Körper vor diesen sogenannten Volkskrankheiten zu schützen, als eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Leider wird dieses Potenzial nur sehr wenig genutzt. Lassen Sie sich von unserer Expertin dazu inspirieren Ihren Lebensstil genussvoll zu optimieren und schaffen Sie sich Ihr persönliches Fundament für mehr Lebensqualität. Je nachdem welches Ziel Sie erreichen möchten, variieren Beratungsdauer und Beratungsfrequenz sehr. Gemeinsam mit unserer Expertin erstellen Sie ein individuelles, alltagstaugliches Konzept ohne Verbote, aber mit viel Abwechslung. Durch die intensive Betreuung werden Ihnen das notwendige Wissen, die Strategie zur praktischen Umsetzung und die nötige Motivation vermittelt, um eine langfristige Lebensstiländerung zu erzielen.

Details anzeigen Details verbergen

Partschinser Apfelführung

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • Gratis Preis

Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich vier der insgesamt 18 Apfelsorten, die in den sonnigen, von Bauernhand gepflegten Obstgärten Südtirols gedeihen. Knackig, saftig und frisch, bekannt als Vitaminbombe und weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, gibt es doch noch so viel über den Südtiroler Apfel zu berichten. Oder hätten Sie gewusst, dass der Apfel ursprünglich aus Kasachstan kommt? Und dass jeder dritte Bioapfel in Europa in Südtirol geerntet wird?
Gemeinsam mit Obstbäuerin Christine geht es auf Entdeckungsreise durch die heimischen Apfelfelder. Charmant und gekonnt vermittelt die Fachfrau Wissenswertes wie Kurioses rund um die Apfelwirtschaft in Südtirol, den biologischen & integrierten Anbau, die verschiedenen Sorten, die ausgeklügelten Methoden des naturnahen Pflanzenschutzes und die geschützte Herkunftsangabe.
Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten lässt es sich genüsslich über Geschmack, Konsistenz und persönliche Vorlieben fachsimpeln. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen an die Fachfrau.

Details anzeigen Details verbergen

Speck, Wein & Oliven

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 10 € Preis

Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern, liegt der Niederebenhof. Begünstigt durch die Vorzüge des Klimas, gedeihen hier Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer beliefert mit ihrem Obst und Gemüse den heimischen Biofachhandel (Biokistl) und führt im eigenen Hofladen verschiedene selbsterzeugte, Südtirol-typische Bioprodukte.
Kühe, Schweine, Wachteln, Enten, Gänse, Hahn und Hennen fühlen sich am Hof „sauwohl“. Bei der Einführung in die langjährige Hofgeschichte wird Einblick in die Tierhaltung und den Weinbau am Vinschgauer Nörderberg gewährt und der Weg von den ersten Oliven bis hinzum eigenen Olivenöl aufgezeigt.
Folgende Produkte können direkt im eigenen Hofladen erworben werden: Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochter Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit und in den Herbstmonaten Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft und Vernatsch.

Details anzeigen Details verbergen

Klimatischen Terrainkur zum Wasserfall

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstatler
  • 25 € Preis

Unter der Klimatischen Terrainkur versteht man die Anwendung natürlicher Wetter- und Klimafaktoren zu therapeutischen Zwecken. Der gezielte Einsatz von (kühler) Luft, Wind und Sonne trainiert das Immunsystem, steigert die Leistungsfähigkeit und hilft bei chronischen Erkrankungen von Haut und Atemwegen, Stoffwechselerkrankungen, Osteoporose, saisonaler Depression sowie Herz- und Kreislaufpathologien. Das besondere Mikroklima am Partschinser Wasserfall, die Reinluftqualität, die in einer wissenschaftlichen Untersuchung der Technischen Universität München ermittelt wurde, und die einzigartige Mischung aus Reiz- und Schonfaktoren bieten beste Voraussetzungen für klimatherapeutische Anwendungen.
Frische Gebirgsluft, Sonne und angenehm kühler Wind sind die gesundheitsfördernden Begleiter dieser Wanderung, die vom Ortskern durch Obstwiesen und Laubwald hinauf zum Partschinser Wasserfall führt. Tosendes Rauschen und feinster Sprühnebel kündigen den Wasserfall an, der sich nach gut einer
Stunde Fußmarsch und 430 Höhenmetern als beeindruckendes Naturschauspiel offenbart. Eine Wohltat für großstadtgeplagte Lungen, Balsam für Seele und Sinne. Dosierte Bewegung kombiniert mit gezielter Klimaexposition und einer fachkundigen Anleitung zu Ausdauer- und Thermoregulationstraining führen zu
Entspannung und Erholung, aber auch zu Abhärtung und Immunstärkung.

Details anzeigen Details verbergen

Meditation an besonderen Plätzen

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 20 € Preis

Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden.

Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach.

Unsere besonderen Plätze für die Meditation sind: der Partschinser Wasserfall, der historische Garten im Ansitz Gaudenz in Partschins, sowie das Kraftwerk Partschins!

Expertin: Gesundheitspsychologin Dr. Birgit Pixner Blaas oder Dr. Benedikte Burger

Details anzeigen Details verbergen

Kräuter und Kneipwanderung

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 20 € Preis

„Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen“ sagt der Volksmund. Und dass ohne Wasser kein Leben existiert, gilt für die Erde wie für die Menschen. Was also liegt näher, als die Kraft der Natur und das Lebenselixier Wasser als heilsame Kombination für mehr Kraft, Gesundheit und Wohlbefinden zu
nutzen?

Entdecken Sie mit unserer Expertin die zahlreichen, oft unscheinbaren Kräuter am Wegesrand und erfahren Sie bei unserer Kräuter-Wasser-Wanderung alles über deren Heilkraft und Wirkung. Gleichzeitig lernen Sie unterschiedliche Formen und Möglichkeiten (es sind mehr als 120!) der berühmten
Kneippkur kennen.

Die Wassertherapie nach Pfarrer Sebastian Kneipp bringt Stoffwechsel und Kreislauf in Bewegung und stärkt nachweislich die Abwehrkräfte. Außerdem hilft sie bei zahlreichen chronischen Krankheiten und nervösen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Allergien, hartnäckigen
Infekten, Magen-Darm-Beschwerden und innerer Unruhe.

So besonders und eindrucksvoll wie die Erkenntnisse von Pfarrer Kneipp und die Wirkung der Kräuter und Pflanzen, ist auch er Platz und die Kulisse, an denen sie zur Anwendung kommen.

Details anzeigen Details verbergen

Kräuter Workshop mit Genuss

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 30 Euro Preis

In Partschins mit seinen beiden Bergseiten, dem Sonnen- und dem Nörderberg, wachsen und gedeihen heilsame Kräuter in üppiger Vielfalt.
Manche Kräuter sind vielerorts in Vergessenheit geraten oder werden als „Unkraut“ angesehen. Wir machen uns im Gelände kurz auf die Suche nach dem, was gerade wächst.
Bei der Verkostung und Wissensvermittlung mit den Kräuterpädagoginnen Rosmarie Weithaler und Anita Waldner (abwechselnd im Programm) erfahren wir Nützliches wie Kurioses rund um die Anwendung und Nutzung der verschiedenen Wildkräuter. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Hier dürfen wir nun selbst Hand anlegen und aus Pflanzen, Blüten oder Wurzeln wohltuende Pflegeprodukte für Körper und Geist oder Würziges für kulinarische Gaumenfreuden herstellen. Den genussvollen Abschluss bildet ein schmackhaftes Kräutergericht, das nach den lehrreichen Stunden serviert wird. Die perfekte Balance von Wissen und Genuss!

Details anzeigen Details verbergen

Biofeedbackmessung 48 Stunden

  • Ja Anmeldung
  • Tourismusbüro Veranstalter
  • 170 € Preis

Die Biofeedback-Messung ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren der Psychologie und Verhaltensmedizin, das durch die Erfassung wesentlicher Vitalparameter wie Atemmuster, Blutdruck, Puls, Hauttemperatur etc. Aufschluss über die individuelle Aktivität des vegetativen Nervensystems gibt.
Über einen Zeitraum von 48 Stunden wird mit einem speziellen Gerät die bioenergetische Aktivität des Körpers gemessen und graphisch dargestellt. So lässt sich erkennen, wie, wann und wie lange Stress- und Erholungsphasen anhalten und wo die persönlichen „Schwachstellen“ liegen. Die Biofeedback-Messung vermittelt wichtige Informationen über den Stoffwechsel des Körpers, die Schlafqualität und die Regenerationszeit. Mangelnde Bewegung wird gleichermaßen ersichtlich wie eine ausgewogene Lebensweise.
Nach den 48 Stunden werden die ermittelten Daten bei einem persönlichen Coaching ausgewertet und gemeinsam besprochen wo Verbesserungen notwendig sind und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die eigene Lebensqualität und Gesundheit dauerhaft zu steigern.

Ausgabe des Messgerätes: spätestens innerhalb Montag
Abgabe des Gerätes: spätestens Mittwoch
Coaching: Donnerstag

Details anzeigen Details verbergen